top of page

Haarmineralanalyse – Ein Blick in die Welt der Mineralstoffe

albinaschehl

Unsere Gesundheit ist ein Spiegelbild der Nährstoffe, die wir täglich zu uns nehmen – oder eben nicht. Aber wie können wir herausfinden, welche Mineralstoffe und Spurenelemente unserem Körper fehlen oder übermäßig vorhanden sind? Eine effektive und oft unterschätzte Methode, die tiefere Einblicke in unser Wohlbefinden bietet, ist die Haarmineralanalyse (HMA).

In diesem Blog möchte ich dir erklären, wie die Haarmineralanalyse funktioniert, welche Werte sie aufdeckt und welche Vorteile sie bietet.

Ernährungscoachin - Albina Schehl
Was ist die Haarmineralanalyse (HMA)?

Die Haarmineralanalyse untersucht die chemische Zusammensetzung des Haares, um den Gehalt an Mineralstoffen und Schwermetallen im Körper festzustellen. Haare wachsen langsam und speichern die im Körper vorhandenen Mineralien über längere Zeit. Dadurch bieten sie ein langfristiges Bild deines Nährstoffhaushalts – im Vergleich zu Bluttests, die eher kurzfristige Schwankungen widerspiegeln.

Die HMA gibt uns also nicht nur einen Überblick über deinen aktuellen Gesundheitszustand, sondern hilft auch, Mängel oder Überlastungen aufzudecken, die langfristig Auswirkungen auf deine Gesundheit haben können.


Welche Werte zeigt eine Haarmineralanalyse?

Bei einer Haarmineralanalyse wird eine Vielzahl von wichtigen Mineralstoffen, Spurenelementen und Schwermetallen gemessen. Hier sind einige der Hauptwerte, die du über dich erfahren kannst:


  1. Mineralstoffe

Mineralstoffe sind essenziell für den Stoffwechsel und viele andere Körperfunktionen. Zu den wichtigsten Mineralien, die untersucht werden, gehören:

  • Kalzium – Wichtig für Knochen, Zähne und Muskelkontraktionen.

  • Magnesium – Essenziell für die Muskelentspannung, den Energiehaushalt und die Stressbewältigung und reguliert die Blutzuckerkontrolle.

  • Natrium & Kalium – Regulieren den Flüssigkeitshaushalt und die Nervenfunktionen.

  • Zink – Wichtig für das Immunsystem, die Haut und die Wundheilung.

  • Phosphor - gibt Hinweise auf eine Verdauungsstörung von Eiweißen.

  • u.v.m.


  1. Spurenelemente

Spurenelemente sind in kleinen Mengen im Körper vorhanden, aber dennoch entscheidend für unsere Gesundheit:

  • Kupfer – Spielt eine Rolle bei der Blutbildung und dem Energiestoffwechsel.

  • Selen – Ein starkes Antioxidans, das die Zellen schützt.

  • Chrom – Unterstützt den Blutzuckerspiegel und den Fettstoffwechsel.

  • u.v.m.


  1. Schwermetalle

Die HMA zeigt auch Schwermetalle an, die im Körper Schaden anrichten können. Dazu gehören:

  • Quecksilber – Kann Nerven und Gehirn schädigen.

  • Blei – Beeinträchtigt das Nervensystem und die Blutbildung.

  • Arsen – Steht im Zusammenhang mit chronischen Gesundheitsproblemen.

  • Aluminium - Kann zur Entstehung von neurodegenerativen Erkrankungen beitragen

  • u.v.m.


Vorteile der Haarmineralanalyse

Eine Haarmineralanalyse bietet einige wichtige Vorteile gegenüber anderen diagnostischen Methoden:


1 . langfristige Übersicht

Da Haare Nährstoffe über ca. drei Monate speichern, gibt die Analyse einen langfristigen Überblick über deine Nährstoffversorgung. Du bekommst also eine zuverlässigere Einschätzung deines Mineralstoffhaushalts als bei Bluttests, die eher kurzfristige Schwankungen anzeigen.


  1. Frühzeitige Erkennung von Mangel und Belastungen

Durch die Analyse kannst du Mängel an essenziellen Mineralien frühzeitig erkennen, noch bevor sie sich durch Symptome bemerkbar machen. Das Gleiche gilt für Schwermetallbelastungen, die langfristig zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können, wenn sie unbehandelt bleiben.


  1. Personalisierte Empfehlungen

Auf Basis der Ergebnisse der Haarmineralanalyse werden individuelle Handlungsempfehlungen gegeben werden. Das können Ernährungsanpassungen, Nahrungsergänzungsmittel, Lebensstiländerungen und Entlastungsmaßnahmen sein, die speziell auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.


  1. Ganzheitlicher Ansatz

Die HMA betrachtet deinen Körper als Ganzes. Es ist nicht nur ein einfacher Test, sondern ein Werkzeug, um dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. So kannst du die Ursache von Problemen wie chronischer Müdigkeit, Schlafstörungen, Hormonungleichgewichten oder Hautproblemen identifizieren und behandeln.


Für wen ist die Haarmineralanalyse geeignet?

Die Haarmineralanalyse ist für jeden geeignet, der seine Gesundheit ganzheitlich betrachten und optimieren möchte. Besonders hilfreich ist sie für Menschen, die:

  • sich häufig müde und erschöpft fühlen, ohne den Grund zu kennen,

  • an chronischen Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Verdauungsproblemen leiden,

  • ihre Ernährung und Nährstoffversorgung verbessern möchten,

  • wissen möchten, ob sie durch Schwermetalle belastet sind.

  • unter Haarausfall leiden

  • wenn sie Stress anfällig ist

  • eine gestörte Sexualität haben

  • wenn es Ihnen schwer fällt Gewicht zu verlieren oder nur ganz langsam zunehmen

  • bei vorzeitigem Altern

  • bei Angst und Nervosität

  • wenn sie unter depressiven Verstimmungen leiden

  • bei Vitaminmangel

  • wenn sie häufig kalte Hände oder Füße haben


Fazit

Die Haarmineralanalyse ist ein leistungsstarkes Tool, um mehr über deinen Körper und deinen Nährstoffstatus zu erfahren. Sie bietet tiefgehende Einblicke und ermöglicht es, gezielt auf gesundheitliche Probleme oder Mängel einzugehen. Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, deine Gesundheit auf einer tieferen Ebene zu verstehen und zu verbessern, könnte die Haarmineralanalyse genau das Richtige für dich sein!

Neugierig geworden? Dann buche deine Haarmineralanalyse und finde heraus, was deine Haare dir über deine Gesundheit verraten können.


26 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page